Zunächst einmal: Base oder Lauge ist dasselbe! Merk Dir beide Begriffe sinnvollerweise, denn beide werden genutzt. Um das zu üben, werde auch ich beide Begriffe nutzen, bevorzuge aber "Lauge".
Das Merkmal für den sichtbaren Bereich ist der pH-Wert. Anhand des Molekülaufbaus kann man das auch erkennen, dazu später mehr.
Der pH-Wert zeigt an, ob es sich bei einer durchsichtigen Flüssigkeit um eine Säure oder Base handelt.
Der pH-Wert-Bereich geht von 0 bis 14. In der Mitte, bei 7, befinden sich neutrale Lösungen, wie z.B. reines Wasser.
Säuren liegen im Bereich 0 bis unter 7 und Basen im Bereich von über 7 bis 14.
Hier siehst Du die pH-Wert-Skala:
Ein Indikator (= Anzeiger) zeigt an, ob es sich um eine Säure oder Lauge handelt. Man kann das schnell erkennen anhand der Farbe, die Säuren und Laugen mit einem Indikator jeweils zeigen.
Die bekanntesten und am meisten genutzten Beispiele sind:
Säuren färben Indikatoren.
Sie sind sauer (daher der Name) und ätzend - aber nicht alle gleich stark und nicht auf jedem Material.
Beispiele: Zitronensäure, Essigsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C)
Wässrige Lösungen von Säuren können den elektrischen Strom leiten.
Säuren sind ätzend. Das heißt, sie können unedle Metalle, Kalk und organische Stoffe zersetzen.
Quiz zu den Säuren und Laugen mit Fragen, die in der mündlichen Prüfung schon gestellt wurden
Am allerwichtigsten:
Beschäftige Dich mit dem Lernstoff!
Geh in die Schule und hör zu, was der Lehrer Dir beibringen will. Sei dabei und denke mit. Und wenn Du etwas nicht verstehst, frag nach. So einfach...
Und zuhause? Neben den Hausaufgaben wird es Dir helfen, wenn Du einfach nochmal wiederholst, was Ihr im Unterricht gemacht habt.
Sonst wird das nix.
Jeden Tag ein wenig...
15 Minuten pro Tag + Fach und die Prüfung ist kein Problem mehr!
Was sind schon 15 Minuten?
Wissen, Quizze + Rätsel auf dieser Seite
Ich habe sie zu jedem Thema erstellt, damit Du lernen und Dich dann testen kannst.
Auf jeder Themenseite findest Du:
Nutze das und wiederhole immer mal wieder - so lernst Du!
Täglich Nachrichten
Allgemein gebildete Leute kennen sich aus in der Welt. Nachrichten sind schnell konsumiert und helfen bei der Orientierung, was aktuell los ist.
Ich empfehle die tagesschau-App.
Damit siehst du sie auf dem Handy von überall und kannst die Zeit fürs Ansehen selbst bestimmen.
Sieh sie Dir jeden Tag an, am besten immer um dieselbe Zeit. Oder lies die gute alte Zeitung.
Das schafft Struktur und Routine und das hilft.
Englisch lernen
Eine Sprache muss man üben - immer und immer wieder, jeden Tag.
So klappt es besser:
Keine Ruhe zuhause?
Geh in eine Bibliothek!
Dort ist laute Handynutzung verboten, Du kannst Dich besser konzentrieren und hast eine andere Umgebung mit vielen Büchern zum Nachlesen und Lernen.
Wer Kinder hat, kann sie mitnehmen. Auch für sie ist das eine tolle Lern- und Spielumgebung.
Es ist perfekt!
Mit anderen reden
Du hast Mitschüler. Sie haben dasselbe Ziel wie Du. Nutze das und rede mit ihnen über den Lernstoff. So schlägst Du mehrere Fliegen mit einer Klappe:
Museen, Ausstellungen & Dokus
Zu bestimmten Themen findest Du Museen und Ausstellungen in Berlin. Oder sieh Dir mal eine Doku zu einem Thema an. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich einem Thema zu nähern und es besser zu verstehen.
Nutze sie, schau Dich um!